St. Martin (11.11.2018)

geschrieben von Thomas "Tommy" Gröschel am 22. November 2018

Der St. Martinsumzug der Pfarrei St. Cyriak und Perpetua gehört seit einigen Jahren schon zum festen Bestandteil unserer Stammesarbeit in der Pfarrei. Dabei sind Pfadis, Rover und die Leiter jedoch nicht mit Laternen ausgerüstet, sondern mit Warnwesten, Taschenlampe und Funkgeräten zur Absicherung des Umzuges in der Wiehre.

Um 17 Uhr beginnt der Umzug im letzten Licht des Tages auf dem Annaplatz vor dem Annakirchle. Während die Dämmerung immer weiter voranschreitet, lauschen Hunderte Eltern mit ihren Kindern der Geschichte des heiligen Martins. Große Augen machen die Kinder vor allem bei dem großen Pferd, welches nicht nur auf dem Annaplatz dabei ist, sondern auch den anschließenden Umzug anführt. Als der eigentliche Umzug durch die Lorettostraße, Goethestraße, Konradstraße und Kirchstraße beginnt, ist es schon so dunkel, dass man das farbenfrohe Leuchten der Laternen gut sehen kann. Auch viele unsere Wös, welche selbst noch in der letzten Meutenstunde Laternen gebastelt haben, sind dabei und ziehen singend durch die Straßen.

Zurück am Annaplatz gibt es neben Punsch und Würstchen noch genug Zeit weitere Laternen zu begutachten und auf dem Spielplatz zu toben.

Thomas "Tommy" Gröschel

Thomas "Tommy" Gröschel

Im Mai 2000 hat Tommy als Wölfling im Stamm angefangen, alle Stufen durchlaufen und wurde 2008 Teil der Leiterrunde. Nach fünf Jahren Pfadfinderleitung wechselte er 2013 zur Roverstufe, bei denen er bis 2020 die Roverrunde „Schelle“ und „Goldfische“ begleitete. Zusätzlich zur Stufenleitung war er von 2012 bis 2021 im Stammesvorstand aktiv, anschließend wurde er NaMi-Beauftragter des Stammes. Seit 2022 übernimmt er wieder eine Leitungsfunktion im Pfaditrupp.
Auf Bezirksebene war er von 2018 bis 2022 Teil des Rover AK und wurde 2020 als Stufenreferent ernannt. Seit 2022 ist er Mitglied und Referent des AK Motivation & Vernetzung.
Auf Diözesanebene ist er seit 2021 Mitglied des Rover AK.